Es geht nicht um Performance - es geht um Inhalt, Sinn und Tiefe.
Oft ändern sich nicht die Dinge
an sich, aber die Bedeutung, die wir ihnen geben.
"Manchmal nehme ich Abstand, um
in Ruhe nachzudenken,
manchmal wiederum nehme ich
Abstand, weil ich in Ruhe nachgedacht habe."
Wer wirklich etwas verändern
will, braucht Mut.
Mut, alte Pfade zu verlassen und
neue Wege zu gehen.
Man sollte seinen Geist befreien
...
Machen Sie sich frei von Angst,
Zweifel, Misstrauen.
Veränderung und Entwicklung ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens.
Es ist ein Unterschied, ob man
den Weg kennt oder ob man ihn beschreitet.
30 Sekunden:
halten Sie
inne
pausieren Sie
nehmen Sie den Druck aus
sich
atmen Sie
schaffen Sie Abstand
Wenn Sie Klarheit in Ihrem Leben
wollen, dann stellen Sie sich die richtigen Fragen.
Es ist eine Wohltat, die Türen zu
schließen, die nirgendwo hinführen.
Überlegen Sie gut, nehmen Sie
sich, wenn nötig, Bedenkzeit,
treffen Sie Ihre Entscheidung und halten Sie sich dann
daran.
Ihre Einstellung erschafft Ihnen
Ihren Tag.
Handeln Sie nicht im Widerspruch
zu Ihren Werten.
Begegnen Sie den Menschen und
nicht den Bildern, die Sie von ihnen haben,
Ab und an muss man Menschen
aufgeben;
nicht weil Sie Ihnen egal
sind,
sondern weil Sie es ihnen
sind.
Wählen Sie die Momente und die
Menschen, die Sie in Ihrem Leben haben wollen, sorgfältig
aus.
Überlegen Sie gut, wer und was es
wert ist und einen Teil Ihrer kostbaren Lebenszeit
verdient.
Zeit für die falschen Dinge
bedeutet Zeitverlust für die richtigen.
Was immer Sie tun, verlieren Sie
sich nicht darin.
Wie steht es mit der Beziehung zu
Ihnen selbst?
Dort beginnt alles.
Wer berühmt ist, sitzt im
Glashaus – das ist nicht erstrebenswert.
Wenn man die volle Verantwortung
für sein Leben übernimmt,
wird sich die Vorstellung, dass
man ein Blatt im Wind ist, völlig verbieten.
Wer ist es wert, dass Sie über
ihn/sie sich selbst verlieren?
Es ändert sich nichts, bis man
sich selbst ändert – und das ändert dann alles.
Manchmal beginnt ein neuer Weg
nicht damit, Neues zu entdecken,
sondern damit, Altbekanntes mit
anderen Augen zu sehen.
Nicht höher, schneller,
weiter,
sondern achtsamer, bewusster,
menschlicher.
Man muss lernen, sich selbst zu
vertrauen – nicht jemandem anderen.
Lassen Sie nichts und niemanden
für sich entscheiden.
Fragen Sie sich nicht, was
richtig ist, sondern fragen Sie sich, was Sie
fühlen.
Fragen Sich sich nicht, ob
Sie können, fragen Sie sich, ob Sie wollen.
Man weiß, dass man auf dem
richtigen Weg ist,
wenn man kein Interesse mehr hat,
zurückzuschauen.
Geben Sie, aber lassen Sie sich
nicht ausnutzen.
Vertrauen Sie, aber seien Sie
nicht naiv.
Hören Sie zu, aber verlieren Sie
nicht Ihre Stimme.
Manche Menschen halten leichter
zehn Reden als einmal Wort.
Das Ziel wahrer Bildung –
Intelligenz, Niveau und Charakter.
Für Schuhe und Menschen gilt das
Gleiche:
Tun sie einem weh, passen sie
nicht.
Wissen ist gut, es braucht jedoch
auch die Weisheit, es anzuwenden.
Es kommt nicht darauf an, woher
wir kommen, sondern darauf, wohin wir gehen.